WALDKIRCHNER RAUHNACHT IN Niederbayern - DIE GESCHICHTE
Seit nun rund 30 Jahren lässt eine Gruppe brauchtumsbewusster Waldkirchner alljährlich die Waldkirchner Rauhnacht wieder aufleben. Der gespenstische Brauch geht zurück bis ins Jahr 1725, wo dieses Ritual das erste Mal in einem Buch der Leinenweber Zunft in Waldkirchen im Bayr. Wald erwähnt wurde.
Nicht ganz geklärt ist woher das Wort „Rauhnacht“ stammt. Wahrscheinlich lässt es sich aber ableiten vom althochdeutschen Wort „ruh“, was soviel bedeutet wie „rauh“ oder „haarig“ und auf die Beschaffenheit der pelzumrahmten Masken zurückgeht.
Damals wie heute jedoch, will man in der Waldkirchner Rauhnacht in Ostbayern die bösen Geister des alten Jahres austreiben.
Verbreitet ist dieser Brauch vor allem in Ostbayern und Österreich, ein ganz besonderes Spektakel ist er aber in der Waldkirchner Rauhnacht.
WALDKIRCHNER RAUHNACHT - DER ABLAUF
Das Böse treiben die Dämonen, Druden und Schrazln alljährlich am 05. Januar in der Waldkirchner Rauhnacht im Bayer. Wald aus.
18:00 Uhr: Die Rauhnachtsgeister steuern in Massen auf ihr „Hauptquartier“, dem Baronkeller zu.
18:30 Uhr: Für die gespannten Zuschauer werden vor dem Gasthof Lamperstorfer in Bayern von der Bergwacht Waldkirchen-Hauzenberg die traditionellen Rauhnudeln und Glühwein verkauft. Außerdem gibt es natürlich Rauhnachtslikör und ein Rauhnachtbier.
20:00 Uhr: Mit mächtigen Glocken und ohrenbetäubenden Lärm kündigen die Schiefweger Böllerschützen den Beginn der Waldkirchner Rauhnacht im Bayer. Wald an. Die Geister kommen mit ihren schaurigen Masken und sind immer auf der Suche nach ihrem Anführer, dem bluatigen Thamerl.
Anschließend versammeln sich die furchterregenden Gestalten am Marktplatz um eine gehängte Strohpuppe, die das gesamte Böse des vergangenen Jahres darstellt. Die Puppe wird verbrannt und damit das Böse ausgetrieben. Die Pflanzenberger Hexen tanzen noch wild um das Feuer, während sich ihre maskierten Kollegen nach getaner Arbeit in den Baronkeller zurückziehen.
Nach der Waldkirchner Rauhnacht im Bayr. Wald haben für die Urlauber und Einheimischen noch viele Lokale am Marktplatz geöffnet.
Und jeder der die Waldkirchner Rauhnacht schon einmal erlebt hat, der weiß wie schaurig-schön sie ist und wie angenehm, mit Rauhnudeln und Glühwein.
WALDKIRCHNER RAUHNACHT - Kontakt-Adresse
Stadt Waldkirchen
Rathausplatz 1
D – 94065 Waldkirchen
Telefon 08581/2020
Fax 08581/20213
Die Waldkirchner Rauhnacht findet alljährlich am 05. Januar statt.
Beginn: ca.18:30
Dieses Internetprojekt wurde gefördert durch die EU und IHK Passau sowie die
Bayern-Wellness Hotels
Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayerwald. Bei Änderungswünschen zum Inhalt wenden Sie sich direkt an die Touristikwerbung des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald). Texte, Bilder und Daten ohne Gewähr (Red. Ostbayern).
Aktivurlaub
Ausflugstipps
- Krummau
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Passau
- Bayerwald Ticket
- Handweberei in Wegscheid
- Böhmerwald Tschechien
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Straubing
- Haus zur Wildnis
- Silberberg Bodenmais
- Churpfalzpark Loifling
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Nationalpark Sumava
- Gläserne Scheune
- Modehaus Garhammer
- Feng-Shui-Park Lalling
- Tierpark Lohberg
- Freilichtmuseum Finsterau
- Weinfurtner das Glasdorf
- Gut Aiderbichl
- SteinWelten Hauzenberg
- Regensburg
- Oberhausmuseum Passau
- Deggendorf
- Tiergarten Straubing
- Glasgalerie Herrmann
- Pullman-City
- Gläserner Wald in Regen
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Joska Kristall Bodenmais
- Jagd- und Fischereimuseum
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Museumsdorf Bay. Wald
Baden und Kur
- Seepark Arrach
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- AQUAtherm Straubing
- Moldaustausee
- Blaibach See
Feste und Festivals
- Kötztinger Pfingstritt
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Further Drachenstich
- Burgfestspiele Neunussberg
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Waldkirchner Rauhnacht
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
Golfen
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Bayerwald
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub am Nationalpark
- Golfclub Gäuboden
- Golfclub Passau Rassbach
Impressum
Radfahren
- Zellertal Radweg
- Donau-Regen Radweg
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Waldbahnradweg
- Römerradweg
Skigebiete
- Langlauf in Regen
- Aktivzentrum Bodenmais
- St. Englmar
- Skizentrum Geißkopf
- Arber
- Hochficht
- Hohenzollern Skistadion
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg
- GS Schneesportschule